.STREETphotography
„Street-Fotos auf Social-Media und im Magazin. Philosophie und Inspiration wenn du selbst zur Kamera greifst.“
„Mit meinen Street-Fotos möchte ich etwas ästhetisches erschaffen. Wenn Bilder Geschichten erzählen, Rätsel aufgeben oder mit Licht malen – macht das den Unterschied zum Schnappschuss – und die Streetphotography zur Kunst.“
„Die Streetphotography ist ein extrem kreatives Hobby mit riesigem Spielfeld, ich würde sogar sagen: Ein echtes Kreativitätstraining.“
Urban Prism
Aus dem Projekt und Trigger „colorstudies“ entsteht die Serie „urban prism“



am Meer
Ein Sommer an der Nordsee. Das Meer gibt einer Region einen einzigartige Flair.



Prints kaufen
Eine Auswahl zeitloser Einzelfotos kann hier gedruckt erworben werden. Streetphotography kann Wohn-, Jugend- und sogar Hotelzimmer bereichern und verleiht deiner Wand einen individuellen Look.
Arm aber Sexy
Die Serie habe ich im Rahmen eines Workshops innerhalb von 2 Tagen entwickelt.






Newsletter
Magazin
> Fotos, Features, Inspiration
Blog
> Artikel zur Streetphotography
Glossar
Gallery
> Eine Auswahl meiner Fotos
Streetphotography
Newsletter
🎉 EXKLUSIV: Newsletter-Abonnenten erhalten das Photographers Playbook. Meld dich an, riskiere Dialoge und erhalte besondere Neuigkeiten rund um die Streetfotografie.
Häufige Fragen zur Streetphotography
Welche Kamera für Streetphotography?
Streetphotography ist mit jeder Kamera möglich. Einige Eigenschaften haben sich bewährt: Kompakt – damit du sie einfach mitnehmen und ohne Ballast durch die Straßen laufen kannst.
Welches Objektiv für Streetphotography?
Beliebt sind Objektive mit einer Brennweite zwischen 28 und 50 mm. Festbrennweiten sind kompakter als Zoomobjektive und werden deshalb von Streetphotographen oft bevorzugt. In der Streetfotografie sind niedrige Blenden < 2.8 eigentlich kaum notwendig. Objektive werden in der Regel auch immer teurer, je weiter du die Blende öffnen kannst. Wenn du allerdings Nachts fotografieren möchtest kann es sich lohnen in Lichtstärke zu investieren.
Welche Blende in der Streetphotography?
Eine beliebte Taktik in der Streetphtotography ist der „Zonen-Fokus“. Eine hohe Blende zwischen 8 und 16 bietet sich hier an um eine große Schärfentiefe zu erreichen.
Wo finde ich Streetfotografen?
Kontakt zu anderen Streetfotografen herzustellen ist heutzutage viel einfacher geworden. Viele Streetfotografen publizieren auf Instagram. Dort findet sich eine lebendige Community. In großen Städten gibt es Kollektive die stets ein guter Anlaufpunkt sind. Das Nürnberg-Unposed-Collective hat ein Verzeichnis für deutsche Streetfotografen aufgebaut. Trag dich dort ein: https://nürnbergunposed.de/fotografen/
Noch mehr Infos und Definitionen findest du im Streetphotography-Glossar