Was zum Henker ist eigentlich „Zone Focus“? Und wieso reden plötzlich alle vom „Leica Look“? In diesem Glossar findest du Antworten – kompakt, verständlich und mit Bezug zur Praxis. Von Technikbegriffen über Stilrichtungen bis hin zu Szene-Jargon ist alles dabei, was dir hilft, die Welt der Streetphotography besser zu durchblicken.
Egal ob du gerade erst anfängst oder schon länger unterwegs bist: Hier kannst du stöbern, nachlesen, dazulernen – oder einfach mal nerdig abtauchen.
Definition Die Belichtung beschreibt, wie viel Licht beim Fotografieren auf den Sensor (oder Film) fällt. Sie bestimmt maßgeblich, wie hell oder dunkel ein Bild ist…
Definition Blitzlicht in der Streetphotography sorgt für starke Kontraste, eingefrorene Bewegungen und einen unmittelbaren, teils provokanten Look. Besonders bekannt ist der Stil durch Fotografen wie…
Definition Bokeh beschreibt die Qualität und Anmutung unscharfer Bildbereiche, meist im Hintergrund eines Fotos. Besonders auffällig wird es bei groß geöffneten Blenden und wirkt je…
Definition Die Brennweite bestimmt den Bildausschnitt und beeinflusst, wie „nah“ ein Motiv im Bild erscheint. Sie ist ein zentrales Gestaltungsmittel für Perspektive und Bildwirkung in…
Definition Candid bezeichnet in der Streetphotography Aufnahmen, die spontan, ungestellt und ohne vorherige Einflussnahme entstehen. Die abgebildeten Personen verhalten sich natürlich und wissen meist nicht,…
Definition Der Crop-Faktor beschreibt das Verhältnis zwischen der Sensorgröße einer Kamera und dem klassischen 35mm-Kleinbildformat. Er beeinflusst den Bildausschnitt und wirkt wie eine virtuelle Verlängerung…
Definition Der „entscheidende Moment“ beschreibt den Bruchteil einer Sekunde, in dem Bildkomposition, Bewegung und Bedeutung zu einer besonderen fotografischen Aussage zusammenfinden. Geprägt wurde der Begriff…
Definition Eine Festbrennweite ist ein Objektiv mit fester Brennweite, also ohne Zoomfunktion. Sie bietet meist eine hohe Lichtstärke, kompakte Bauweise und hervorragende Abbildungsqualität. Anwendung in…
Definition Ein Fotowalk ist ein gemeinsamer, oft informell organisierter Spaziergang von Fotograf:innen, bei dem gemeinsam fotografiert, entdeckt und diskutiert wird. Ziel ist der kreative Austausch…
Definition Gear Acquisition Syndrome (kurz: GAS) beschreibt die oft übertriebene, teils zwanghafte Lust, ständig neues Kameraequipment zu kaufen – statt mit dem vorhandenen zu fotografieren.…
Definition Das German Street Photography Festival ist ein regelmäßig stattfindendes Festival zur zeitgenössischen Streetfotografie in Deutschland. Es vereint Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Community-Events rund um…
Definition Die Hyperfokaldistanz ist die Fokusentfernung, bei der – je nach Blende und Brennweite – der Schärfebereich von der halben Distanz bis unendlich reicht. Sie…
Definition Juxtaposition bezeichnet das bewusste Nebeneinander kontrastreicher Bildelemente – etwa alt vs. jung, arm vs. reich oder Mensch vs. Werbewelt. In der Streetphotography erzeugt sie…
Definition Layering bezeichnet in der Fotografie das bewusste Einbeziehen mehrerer Bildebenen – Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund – in die Bildkomposition. In der Streetphotography sorgt diese…
Definition Leica steht für kompakte, hochwertige Messsucherkameras mit Kultstatus – besonders in der Streetphotography. Die Kameras der M-Serie sind leise, robust und ermöglichen diskretes, manuelles…
Definition Der „Leica Look“ beschreibt eine charakteristische Bildästhetik, die oft mit Leica-Kameras und -Objektiven in Verbindung gebracht wird – meist scharf, kontrastreich und mit elegantem…
Definition Meet & Street ist das größte jährliche Community-Treffen der deutschsprachigen Streetfotografie-Szene. Es verbindet Fotowalks, Ausstellungen und Begegnungen auf Augenhöhe – organisiert jeweils von wechselnden…
Definition Der Mitzieheffekt ist eine Fototechnik, bei der das Motiv durch Mitziehen der Kamera während einer längeren Belichtung scharf bleibt, während der Hintergrund in Bewegungsunschärfe…
Definition RAW ist ein unkomprimiertes Bildformat, das alle Sensordaten einer Aufnahme speichert – ohne kamerainterne Bearbeitung. Es bietet maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung, vor allem…
⚠️ Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Meinung. Keine Rechtsberatung! Definition Das Recht am eigenen Bild schützt in Deutschland die Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen.…
Definition Die Ricoh GR ist eine kompakte Digitalkamera mit fest verbautem 28 mm-Weitwinkelobjektiv und großem APS-C-Sensor. Sie gilt als Kultkamera unter Streetfotograf:innen – klein, unauffällig und…
Definition Ein Schnappschuss ist ein spontan entstandenes Foto, das ohne lange Vorbereitung aufgenommen wurde. In der Streetphotography bezeichnet er oft ein scheinbar zufälliges, aber bewusst…
Definition Schwarzweißfotografie verzichtet auf Farbe und konzentriert sich auf Licht, Schatten, Form und Kontrast. Sie verleiht Bildern eine reduzierte, oft zeitlose Wirkung – besonders in…
Definition Spiegelungen sind Reflexionen in Glas, Wasser oder anderen glänzenden Oberflächen. In der Streetphotography erzeugen sie visuelle Doppelungen, surreale Effekte und spannende Kompositionen. Anwendung in…
Definition Ein Street-Porträt ist ein Porträtfoto einer fremden Person im öffentlichen Raum – entweder unbemerkt aufgenommen (candid) oder bewusst arrangiert mit Einwilligung. Es verbindet dokumentarischen…
Definition Ein Streetkollektiv ist eine Gruppe von Streetfotograf:innen, die sich lokal oder thematisch zusammenschließen, um gemeinsam zu fotografieren, sich auszutauschen und die Streetphotography als Genre…
Definition „Unposed“ bedeutet wörtlich „ungestellt“ – ein Grundprinzip der Streetphotography. In Deutschland stehen zwei aktive Fotografenkollektive mit diesem Namen für authentische, nicht inszenierte Straßenfotografie: Nürnberg…
Definition Urban Patterns sind wiederkehrende Muster und Strukturen im städtischen Raum – etwa Pflastersteine, Fensterreihen, Schattenwürfe oder Fassadenraster. In der Streetphotography werden sie als grafische…
Definition Zone Focus ist eine manuelle Fokussiertechnik, bei der im Voraus ein Entfernungsbereich eingestellt wird, in dem alles scharf erscheint. Ideal für schnelle, spontane Aufnahmen…