Definition
Ein Street-Porträt ist ein Porträtfoto einer fremden Person im öffentlichen Raum – entweder unbemerkt aufgenommen (candid) oder bewusst arrangiert mit Einwilligung. Es verbindet dokumentarischen Charakter mit individueller Ausstrahlung.
Anwendung in der Streetphotography
Street-Porträts sind ein spannendes Bindeglied zwischen klassischer Porträt- und Straßenfotografie. Sie können heimlich und beobachtend entstehen – etwa wenn jemand in Gedanken versunken die Straße entlanggeht. Oder bewusst inszeniert sein: Dann bittet man eine fremde Person um ein Porträt an Ort und Stelle. Beide Ansätze haben ihren Reiz. Wichtig ist: Ein gutes Street-Porträt erzählt etwas über die Person – über Haltung, Ausdruck, vielleicht sogar über das Umfeld. In der Streetphotography geht es dabei nicht um Perfektion, sondern um Nähe, Respekt und echten Moment.
Praxistipp / Kameraeinstellungen
Für spontane, candid Street-Porträts hilft ein schnelles Setup mit leichtem Teleobjektiv (z. B. 50 mm oder 85 mm an Vollformat), Blende f/2.8 bis f/4, ISO-Automatik und Serienbildmodus. Wer offen porträtiert, sollte seine Kamera sichtbar tragen, freundlich und direkt ansprechen, und nach dem Foto ein kurzes Gespräch anbieten. Ein kleiner Ausdruck (z.B. mit mobilen Instax-Druckern) oder ein digitaler Kontakt zum Bild stärkt das Vertrauen. Tipp: Fotografiere die Person im Kontext – also nicht vor neutralem Hintergrund, sondern an dem Ort, wo du sie triffst. So wird aus einem Porträt eine Geschichte.
Verwandte Begriffe
Candid, Porträtfotografie, Reportage, Nähe, Menschen im öffentlichen Raum