Dieser Beitrag ist Teil des Streetphotography-Glossar.

Schnappschuss

Definition

Ein Schnappschuss ist ein spontan entstandenes Foto, das ohne lange Vorbereitung aufgenommen wurde. In der Streetphotography bezeichnet er oft ein scheinbar zufälliges, aber bewusst gesehenes Bild aus dem Moment heraus.

Anwendung in der Streetphotography

Schnappschüsse gehören zur DNA der Streetphotography. Es geht darum, das Unerwartete festzuhalten – flüchtige Gesten, Begegnungen, visuelle Reibungspunkte. Was wie Zufall aussieht, ist oft Ergebnis eines wachsamen Blicks, Erfahrung und eines Gespürs für das Wesentliche. Ein gelungener Schnappschuss zeigt das Leben in seiner ungestellten, rohen Form – und bringt es auf den Punkt. Gerade diese Mischung aus Spontaneität und fotografischem Bewusstsein macht den Reiz aus.

Praxistipp / Kameraeinstellungen

Für spontane Momente eignet sich ein Setup, das schnelles Reagieren erlaubt: Kamera im P-Modus oder mit fester Blende (z. B. f/8), ISO-Automatik mit Limit (z. B. ISO 1600) und Zonenfokus. Wer mit elektronischem Verschluss oder lautlosem Modus arbeitet, bleibt unauffälliger. Wichtig ist, die Kamera so einzustellen, dass du jederzeit bereit bist – Schulterhöhe, Bauchnähe oder Hüftposition. Und: Vertrauen ins eigene Auge – der Moment zählt mehr als die perfekte Technik.

Verwandte Begriffe

Momentaufnahme, Candid, Streetphotography, Spontanfotografie, Zone Focusing