Dieser Beitrag ist Teil des Streetphotography-Glossar.

German Street Photography Festival

Definition

Das German Street Photography Festival ist ein regelmäßig stattfindendes Festival zur zeitgenössischen Streetfotografie in Deutschland. Es vereint Ausstellungen, Vorträge, Workshops und Community-Events rund um das Genre.

Anwendung in der Streetphotography

Für viele Streetfotograf:innen ist das German Street Photography Festival ein zentrales Event: Hier wird nicht nur die eigene Arbeit sichtbar, sondern auch das Genre als Ganzes gefeiert. Ob als Aussteller:in, Zuhörer:in oder einfach als neugieriger Gast – das Festival bietet Inspiration, Austausch und Einblicke in die Vielfalt der deutschen und internationalen Streetfotografie. Besonders spannend ist die Möglichkeit, bekannte Größen der Szene live zu erleben, neue Kontakte zu knüpfen oder an Wettbewerben teilzunehmen. Es ist ein Ort, an dem Fotografie lebt – auf der Straße und an den Wänden.

Praxistipp / Kameraeinstellungen

Wer das Festival besucht, sollte die Kamera dabei haben – gerade bei Events wie dem Live-Fotowalk oder beim Erkunden der Stadt drumherum lohnt es sich, spontan zu bleiben. Eine kleine Kamera mit Festbrennweite reicht völlig. Für den Austausch mit anderen: Portfolio auf dem Smartphone bereithalten oder Visitenkarte mit Insta-Link – die Gespräche entstehen meist ganz von selbst.

im Web:

https://www.germanstreetphotographyfestival.com

Verwandte Begriffe

Streetphotography-Community, Ausstellung, Fotowalk, Festival, Photopia