Dieser Beitrag ist Teil des Streetphotography-Glossar.

Fotowalk

Definition

Ein Fotowalk ist ein gemeinsamer, oft informell organisierter Spaziergang von Fotograf:innen, bei dem gemeinsam fotografiert, entdeckt und diskutiert wird. Ziel ist der kreative Austausch – nicht das perfekte Bild.

Fotowalks in der Streetphotography

In der Streetphotography sind Fotowalks eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, neue Blickwinkel kennenzulernen und gemeinsam auf Motivsuche zu gehen. Ob als Teil eines Workshops, eines Events oder ganz locker übers Netz organisiert – beim Fotowalk zählt nicht nur das Fotografieren selbst, sondern auch das gemeinsame Erleben. Viele nutzen Fotowalks, um neue Orte zu entdecken, Techniken auszuprobieren oder einfach, um wieder motiviert rauszugehen. Besonders in der deutschen Szene – etwa bei „Collateral Eyes“ in Frankfurt oder anderen lokalen Gruppen – sind Fotowalks längst fester Bestandteil der Community.

Praxistipp / Kameraeinstellungen

Termine zu Fotowalks aufzustöbern ist oft garnicht so einfach. Am besten hilft es sich regional zu vernetzen. Über Instagram z.B. mit den Kollektiven oder aktiven Fotografen.

Wer an einem Fotowalk teilnimmt, sollte leicht und flexibel unterwegs sein: eine Kamera, eine Festbrennweite, keine unnötige Ausrüstung. So bleibt der Kopf frei fürs Sehen und das Gespräch mit anderen. Automatik- oder Halbautomatikmodi (z. B. A oder P) sind völlig okay – der Fokus liegt auf dem Miteinander und der Beobachtung. Wer mag, kann ein kleines Projekt oder Thema mitnehmen (z. B. „rote Elemente“, „Reflexionen“) – das gibt dem Walk eine persönliche Note und hilft beim gezielten Sehen.

Im Web

+ Eine Übersicht verschiedner Foto-Termine finden sich dieser Website

Verwandte Begriffe

Street-Community, Meetup, Meet & Street, Workshop, Visual Walk, Inspiration