Definition
Der „entscheidende Moment“ beschreibt den Bruchteil einer Sekunde, in dem Bildkomposition, Bewegung und Bedeutung zu einer besonderen fotografischen Aussage zusammenfinden. Geprägt wurde der Begriff von Henri Cartier-Bresson.
Anwendung in der Streetphotography
In der Streetphotography ist der entscheidende Moment das Herzstück vieler starker Bilder. Es geht darum, spontane, flüchtige Situationen so einzufangen, dass sie verdichtet wirken – als wäre das Foto exakt jetzt unvermeidlich gewesen. Das kann ein Ausdruck im Gesicht, eine Geste, eine Begegnung oder auch nur ein Schattenwurf sein. Entscheidend ist, dass der Moment von selbst passiert – und fotografisch gespürt wird, bevor er vorbei ist.
Praxistipp / Kameraeinstellungen
Um entscheidende Momente nicht zu verpassen, hilft eine vorausschauende Arbeitsweise: Kameraeinstellungen vorab festlegen (z. B. Blende f/8, ISO 400, 1/500 s), Zonenfokus nutzen, und die Szene beobachten, bevor man den Auslöser drückt. Serienbildmodus kann helfen – wichtiger ist aber, antizipieren zu lernen: Wer die Dynamik einer Szene erkennt, ist eher bereit, wenn’s drauf ankommt. Komposition und Licht vor dem Moment „bereit“ zu haben, ist oft entscheidender als die Anzahl der Bilder.
Verwandte Begriffe
Timing, Zonenfokus, Cartier-Bresson, Momentaufnahme, Bildkomposition