Dieser Beitrag ist Teil des Streetphotography-Glossar.

Candid Photography (ungestellte Fotografie)

Definition

Candid bezeichnet in der Streetphotography Aufnahmen, die spontan, ungestellt und ohne vorherige Einflussnahme entstehen. Die abgebildeten Personen verhalten sich natürlich und wissen meist nicht, dass sie fotografiert werden.

Candid in der Streetphotography

Candid-Fotografie ist das Herzstück der Streetfotografie: Sie zeigt das öffentliche Leben so, wie es ist – ehrlich, unbeeinflusst und alltäglich. Die fotografierten Szenen wirken oft besonders authentisch, weil keine Regieanweisungen gegeben oder Posen eingenommen werden. Typische candid Motive sind mitten im Geschehen, ohne inszeniert zu wirken. Dabei ist Achtsamkeit gefragt: Einerseits will man echte Momente einfangen, andererseits sollte man respektvoll und mit Fingerspitzengefühl vorgehen.

Praxistipp / Kameraeinstellungen

Unauffälliges Verhalten ist bei Candid-Motiven entscheidend. Eine kleine, leise Kamera mit unauffälligem Objektiv erleichtert es, in der Menge zu verschwinden. Wer mit Zonenfokus arbeitet, kann schnell reagieren, ohne den Blick durch den Sucher. Auch der elektronische Verschluss (wenn vorhanden) hilft, lautlose Aufnahmen zu machen.

Verwandte Begriffe

Streetphotography, Momentaufnahme, Zonenfokus, Reportagefotografie, ungestellte Porträts