Definition
Die Brennweite bestimmt den Bildausschnitt und beeinflusst, wie „nah“ ein Motiv im Bild erscheint. Sie ist ein zentrales Gestaltungsmittel für Perspektive und Bildwirkung in der Fotografie.
Anwendung in der Streetphotography
In der Streetphotography haben sich kurze bis mittlere Brennweiten etabliert – etwa 28mm, 35mm oder 50mm (bezogen auf Vollformat). Diese ermöglichen es, nah an Menschen und Szenen heranzugehen, ohne den Kontext zu verlieren. Kurze Brennweiten fördern Nähe, Authentizität und ein eingebettetes Erzählen. Teleobjektive werden seltener genutzt, da sie Distanz schaffen und die Bildwirkung häufig isolierter und beobachtender ausfällt – was nicht immer zum dokumentarischen oder erzählerischen Ansatz passt.
Verwandte Begriffe
Bildwinkel, Festbrennweite, Zoomobjektiv, Perspektive, Kompression